Ein Leben in Malls

Bisher gleicht das Dasein in Nairobi einem Leben in Malls. Jede hat große Zufahrtsstraßen, auf denen man im Vorbeifahren kleine Hunde oder Häschen aus dem Pappkarton kaufen kann und Masai-Tand aus wahrscheinlich chinesischer Massenproduktion. Jede hat große Parkplätze, auf denen fliegende Händler herumlungern und selbstgebrannte DVDs feilbieten. Und jede hat ihre Vor- und Nachteile, und zwar so verteilt, dass ein befriedigendes Einkaufserlebnis den Besuch mehrerer Malls erzwingt.

WeiterlesenEin Leben in Malls

Wie ich einmal alles verlernte

Einmal wache ich morgens auf und fühle mich so seltsam leer. Umständlich drehe ich mich von der einen zur anderen Seite, schließlich will ich Licht machen. Meine Hand greift ziellos irgendwohin. Es bleibt dunkel. Wie ging das noch? Starre an die Decke und denke scharf nach. Da war doch irgendetwas mit einem Schalter. Wo ist google, wenn man es braucht! Warte dann einfach bis es hell wird. So geht es auch.

WeiterlesenWie ich einmal alles verlernte

Schwaben reisen gerne

Kenia – unendliche Weiten. 250 Kilometer von Nairobi entfernt durchstreifen Elefanten seit Jahrtausenden die Ebene zu Füßen des Kilimanjaro. Das lange Gras knirscht unter den schweren Schritten. Die riesige Matriarchin stoppt und sondiert rüsselschwenkend die Lage. Es ist still an diesem Morgen. Die Herde hinter ihr wartet geduldig ab. In der Ferne balgen Zebras. Sonst geschieht nichts. Doch dann gellt ein Schrei durch die Dämmerung.

WeiterlesenSchwaben reisen gerne

Von Gurken und Bananen

Wir erwarten Besuch im Herbst. Gute Freunde aus dem Norden, also dem Norden Deutschlands, wollen kommen. Schrieben eben per SMS, dass sie sich schon sehr freuten, und fragten, welche Impfungen man hier eigentlich bräuchte? Habe kurz gestaunt. Hatte daran schon lange nicht mehr gedacht. Vorbei ist die Zeit, als ich vor der Abreise nach Ghana 2008 die Top Ten der Tropenkrankheiten und ihre wichtigsten Symptome auswendig herunterbeten konnte. Bilharziose, Malaria, Denge- und Gelbfieber, Typhus, Cholera und was weiß ich. 

WeiterlesenVon Gurken und Bananen

Sing Halleluja

Einmal ist immer das erste Mal. Das gilt auch, wenn es um Autoreparaturen geht. Unser wegen der Rechtslenkung aus England importiertes Fahrzeug, rasselte seit neuestem ein wenig seltsam. Es war also Zeit für die große Inspektion beim hiesigen Autohändler, wo mir als aufpreisloses Extra unverhofft geistlicher Beistand zu Teil wurde.

WeiterlesenSing Halleluja

Unter Köchen

Ein kleiner Zettel am schwarzen Brett unseres Wohnviertels war schuld. Dort kündigte eine Italienerin ihren Kochkurs an. Ideal für eine First Lady wie mich, dachte ich, die ihrer schwer schuftenden Partnerin von Zeit zu Zeit etwas Gutes tun will. Auch war ich auf die anderen, echten First Ladies gespannt, die sich dort sicherlich einfinden würden. Aber ich hatte den wahren Charakter einer First Lady gründlich verkannt.

WeiterlesenUnter Köchen

Das Comeback

Vielleicht kennen das auch andere Blogger. Mit einem Mal steht man in der Sackgasse. Der letzte Eintrag ist eine Weile her. Thematisch gibt es keinen Anknüpfungspunkt. Wie soll ich auch die Geschichte mit dem Croissant, an die ich mich während einer Deutschland-Tour erinnert habe, mit dem kenianischen Alltag verbinden? Damit, dass das Croissant, das ich gerade esse, so wabbelig ist wie ein feuchter Schwamm? Am besten gar nicht. Ein Neustart.

WeiterlesenDas Comeback

Deutschlandreise: Das Nostalgie-Croissant

Das Blog schweigt. Weil: Der Blogger ist verreist, von Kenia nach Deutschland. Dort entmottete er vergangene Woche seinen 22 Jahre alten BMW, der in der Garage Dornröschen spielt. Alle halfen mit. Meine Mutter versicherte den Wagen, meine Schwester fuhr ihn zu einem günstigen Mechaniker und mein Vater brachte ihn zum TÜV. Die Herren dort freuten sich über den guten Zustand und verliehen ihm die Plakette. Die Deutschlandreise konnte losgehen.

WeiterlesenDeutschlandreise: Das Nostalgie-Croissant

From Tokyo to Nairobi bzw. andersherum

James Bond weiß immer genau was er will. Er würde nie die Getränkekarte einer Bar lesen, sondern bestellt immer denselben Drink, und das seit Jahrzehnten. Wer nach diesem Motto lebt, dem entgehen möglicherweise die kleinen Entdeckungen, die sich später prima als Blog-Ansichtskarte an die tapfere Wahl-Tokioterin eignen, die sich hier so kräftig am Blog beteiligt. Aber James Bond schreibt auch ja auch kein Blog.

WeiterlesenFrom Tokyo to Nairobi bzw. andersherum